Datenschutz­erklärung / AGB

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Modehaus Leipold
Thomas Leipold
Ziegelsteinstr. 161
90411 Nürnberg

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, sowie Ihre persönlichen Einstellungen, finden Sie unter folgender Seite: Cookie-Richtlinien

Google Maps

Auf unserer Kontakt Seite ist Google Maps eingebunden. Erst nach Ihrer expliziter Zustimmung über den Button „Akzeptieren“ wird eine Verbindung mit den Google Servern aufgebaut.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitergabe von Daten im Rahmen des Zahlungsprozesses:

PayPal

Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

Stripe (Kreditkarte)

Um eine sichere und zuverlässige Zahlung zu gewährleisten, verwenden wir bei der Zahlungsmethode Kreditkarte den Zahlungsdienstleister Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe Payments Europe Ltd. in Irland beziehungsweise der amerikanischen Stripe Inc. Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden sich in den Datenschutzgrundsätzen von Stripe.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Verwendung der Modehaus Leipold App

Stand : 15.08.2022

Anbieter der Modehaus Leipold – App:

Modehaus Leipold
Inh. Thomas Leipold e.K.
Ziegelsteinstr. 161 90411 Nürnberg
www.modehaus-leipold.de

im folgenden App Anbieter genannt

Es gilt die Datenschutzerklärung mit Stand vom Dezember 2018.

Konzeption und Programmierung der App:

Hiltes Software GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
26789 Leer
Web: www.hiltes.com
eMail: info@hiltes.com
Telefon: +49-491-454 15 00

(1) Die nachfolgende Vereinbarung zwischen Ihnen und dem App Anbieter regelt die Nutzung von mobilen Applikationen der Hiltes Software GmbH, die Ihnen im Auftrag des App Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Mobile Applikationen (im Folgenden Apps) meint dabei Anwendungen, die auf Smartphones oder Tablet-PCs genutzt werden können.
Die Inhalte dieser App sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte der App sowie deren Gestaltung unterliegen dem Urheberrecht der Hiltes Software GmbH und dem Modehaus Leipold. Die Vervielfältigung und/oder Verbreitung der Texte, Grafiken, Video- und Tonsequenzen und weiterer Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch die Hiltes Software GmbH und des App Anbieters erlaubt.
Ohne vorherige Genehmigung der Hiltes Software GmbH und des App Anbieters dürfen weder Auszüge noch Aufnahmen ins Internet bzw. in Online-Dienste übernommen werden. Dies gilt ebenso für die Aufnahme in elektronische Datenbanksysteme sowie die Vervielfältigung auf elektronische Datenträger.

(2) Die App muss zunächst über einen Shop (App-Store für iPhone/iPad und Google-Play für Android-Geräte) geladen werden. Beim Download und bei der Nutzung der App können Übertragungskosten Ihres Providers anfallen.

(3) Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Zugangsdaten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden. Der App Anbieter behält sich vor, den Zugang zu Apps zu sperren, wenn durch Ihr Verschulden ein Missbrauch der Zugangsdaten, z.B. durch Weiterleitung an Dritte, erfolgt. In diesem Fall haben Sie den durch den Missbrauch entstehenden Schaden des App Anbieters zu ersetzen.

(4) Nutzerdaten
Um die App ständig verbessern zu können, wird ein internes Trackingtool verwendet. Dieses Tracking kann bei der Installation in der Voreinstellung bereits aktiviert sein oder nachträglich aktiviert werden. Bei nachträglicher Aktivierung werden Sie über eine Meldung informiert. Sie können diese Funktion unter Einstellungen in der App deaktivieren.

(5) Fehlerberichte
Um Fehlerberichte (z.B. nach einem Absturz der App) zu erhalten, kann ein internes Fehlertool eingesetzt werden. Das Senden von Fehlerberichten kann bei der Installation in der Voreinstellung bereits aktiviert sein oder nachträglich aktiviert werden. Bei nachträglicher Aktivierung werden Sie über eine Meldung informiert. Sie können diese Funktion unter Einstellungen in der App deaktivieren.

(6) Mitteilungen
Diese App kann einen Posteingang für Mitteilungen enthalten. Diese Funktion kann in den Voreinstellungen bereits aktiviert sein oder nachträglich aktiviert werden. Bei nachträglicher Aktivierung werden Sie über eine Meldung darüber informiert. Sie können diese Funktion unter Einstellungen in der App deaktivieren.

(7) Push-Benachrichtigungen
Sie können sich Mitteilungen über die Push Funktion zustellen lassen, hierfür nutzen wir den Dienst One Signal. Die Funktion „Push Nachrichten“ kann in
den Voreinstellungen bereits aktiviert sein oder nachträglich aktiviert werden. Bei nachträglicher Aktivierung werden Sie über eine Meldung informiert. Sie können diese Funktion unter Einstellungen in der App deaktivieren.

(8) Social Sharing
Die App kann Verknüpfungen zu den Social Media-Diensten von Facebook, Twitter oder Instagram und die Möglichkeit zum Versenden von E-Mail-Empfehlungen beinhalten.

(9) Der App Anbieter übernimmt keine Garantien hinsichtlich Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Funktionalität oder Eignung der App für Ihre Zwecke. Eine Haftung ist, soweit nicht nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen Vorsatzes, grober Fahrlässigkeit, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit, wegen der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, wegen arglistigen Verschweigens eines Mangels oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird, ausgeschlossen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Der Schadensersatz wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.
Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der innerhalb der App befindlichen Information wird nicht übernommen. Die Inhalte begründen keine Verantwortung des App Anbieters für die dort bereit gehaltenen Daten und Informationen.

(10) Die Nutzung dieser App erfolgt auf Ihre eigene Gefahr. Der App Anbieter haftet vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet.

(11) Gerichtsstand ist, wenn Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, am Sitz des App Anbieters. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(12) Für den Fall, dass Sie Verbraucher (nicht Unternehmer) sind, erfolgt der Hinweis gemäß Art. 4 der VO (EU) Nr. 24/2013 – ODR-Verordnung auf die Möglichkeit außergerichtlicher Streitbeilegung. Details hierzu finden sich in der vorgenannten Verordnung und unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.

(13) Es gilt die Datenschutzerklärung mit Stand siehe oben. Der App Anbieter arbeitet stetig daran, seine Dienste zu optimieren. Deswegen behält sich der App Anbieter das Recht vor, Funktionen und Features hinzuzufügen oder zu entfernen und eventuell neue Beschränkungen der Dienste einzuführen. Sie können jederzeit die Nutzung der App beenden, indem Sie diese deinstallieren. Der App Anbieter behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern und anzupassen. Hierüber werden Sie in geeigneter Weise informiert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragsbedingungen für Modehaus Leipold App

Stand : 15.08.2022

Anbieter:

Modehaus Leipold
Inh. Thomas Leipold e.K.
Ziegelsteinstr. 161
90411 Nürnberg
Tel. +49 (0) 911 959370
Fax. +49 (0) 0911 95937-79
Email : info@modehaus-leipold.de
www.modehaus-leipold.de

1. Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Teilnahme an dem „Modehaus Leipold – Bonus Programm“ (nachfolgend: „Loyality Programm“). Als Mitglied des Loyality Programmes erhält der Kunde auf seine Einkäufe Boni gutgeschrieben.

(2) Betreiber des Loyality Programm ist der Anbieter.

(3) Die Teilnahme an dem Loyality Programm ist kostenlos. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Der Anbieter kann die Teilnahme von Personen aus sachlichen Gründen ablehnen.

2. Kundenkarte und/oder App

Zur Abwicklung des Loyality Programm und zur Legitimationsprüfung erhält der Kunde bei der Neukundenregistrierung ein Kundenkonto mit einer individuellen Kundennummer.
Die Neukundenregistrierung kann über einen Kundenkartenantrag, über die Website, oder in der App erfolgen. Für die Teilnahme am Loyality Programm ist ausschließlich der APP Zugang erforderlich.
Der Kunde kann sich, wenn ausgestellt, mit der „virtuellen Kundenkarte“ (= seine Kundennummer, Name), oder mit der App ausweisen.
Bei vorheriger Neukundenregistrierung über die Website, über einen Kundenkartenantrag oder direkt über die App hat der Kunde die Möglichkeit, die angebotene App kostenlos zu nutzen. Wenn die Neukundenregistrierung über einen Kundenkartenantrag oder über die Website erfolgt ist, kann die App nachträglich über einen bei der Neukundenregistrierung zur Verfügung gestellten individuellen Aktivierungscode in Verbindung mit der persönlichen Kundennummer erfolgen. Zum Schutz seiner Daten vergibt der Kunde ein persönliches Passwort.
Der Kunde kann sich auch direkt in der App als Neukunde registrieren. Die App wird dann direkt beim Registriervorgang aktiviert. Der Kunde erhält seine Kundennummer direkt in der App.
Im Falle des Abhandenkommens der Kundenkarte durch Diebstahl, Verlust oder in sonstiger Weise ist der Kunde verpflichtet, dies unverzüglich dem Anbieter mitzuteilen, um eine missbräuchliche Verwendung der Kundenkarte möglichst zu verhindern. Ein Abhandenkommen der Kundenkarte hat keine Auswirkungen auf den vom Kunden bis dahin gesammelten Bonuspunktestand.

3. Sammeln von Bonus

(1) Durch Legitimation an der Kasse beim Bezahlvorgang (Vorlage der Kundenkarte, Vorzeigen der App, Nennung des Namens und der Kundennummer – ergänzend kann die Vorlage eines Ausweisdokumentes gefordert werden) gewährt der Anbieter dem Kunden für den Kauf von gutschriftfähigen Waren in dem teilnehmenden Geschäftslokal des Anbieters Boni. Diese werden elektronisch gutgeschrieben. Eine Teilnahme am Loyality Programm kann nur auf elektronischer Basis in Kombination mit der
Modehaus Leipold App erfolgen.

Das Loyality Programm können Sie in folgender Filiale nutzen :
Modehaus Leipold, Ziegelsteinstr. 161, 90411 Nürnberg

Die Boni werden allen Zahlungsarten gewährt.

(2) Die Boni werden auf einem elektronischen individuellen Bonuspunktekonto des Kunden bei dem Anbieter gutgeschrieben. Der Kunde erhält halbjährlich einen Bonusscheck. Ein Bonusscheck wird nur elektronisch ausgestellt und ausgeschüttet. Der Mindestbetrag beträgt 5 EUR. Geringerer Bonus verfällt. Dieser Bonusscheck kann mit einem Einkauf verrechnet werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Verlorengegangene Bonus-Schecks können nachträglich nicht mehr ausgestellt werden. Boni gibt es auf alle Einkäufe. Vom Bonus ausgenommen sind folgende Waren/Leistungen:

– Reduzierte Waren
– Dienstleistungen (Änderungen)
– Gutscheine

Entsprechend der geltenden Bonusstaffel sind es

bei 250 € bis 399,99 € Halbjahresumsatz > 2 % Bonus
bei 400 € bis 899,99 € Halbjahresumsatz > 3 % Bonus
bei 900 € bis 4.999 € Halbjahresumsatz > 4 % Bonus
und ab 5000 € Halbjahresumsatz > 5 % Bonus

Der Bonus bezieht sich auf den Umsatz innerhalb von 6 Monaten, der genaue Zeitraum wird durch den Anbieter definiert.

(3) Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Gewährung der Boni muss der Kunde spätestens innerhalb von einem Monat nach der jeweiligen Zusendung/Ausschüttung des Bonus gegenüber dem Anbieter schriftlich geltend machen.

(4) Stellt sich nachträglich heraus, dass die Voraussetzungen für die Gewährung von Boni nicht vorlagen oder entfallen die Voraussetzungen nachträglich, etwa durch Rückgängigmachung des Vertrages über den Bezug gutschriftfähiger Waren, kann der Anbieter den Bonus stornieren.

(5) Es bleibt vorbehalten, die Gewährung von Boni jederzeit zu ändern, einzuschränken oder auszuschließen, etwa im Rahmen von Sonderaktionen, bei Gewährung anderer Rabatte oder Vergünstigungen, etc.

4. Einlösen von Bonus

Der Bonus gilt solange bis kein neuer Bonus ausgeschüttet wurde. In der Regel ein halbes Jahr. Ältere Boni verfallen, sobald ein neuer Boni ausgeschüttet wurde. Die Bonusläufe werden zweimal im Jahr berechnet. In der Regel Anfang Dezember jeden Jahres für den Bonuszeitraum vom 01.06. bis 30.11. und Anfang Juni jeden Jahres für den Bonuszeitraum 01.12. bis 31.05. Sobald ein neuer Bonus für die vorhergehende Bonusperiode ausgeschüttet wurde, verlieren ältere und zeitlich vor dem aktuellen Bonuszeitraum ausgeschüttete Boni ihre Gültigkeit und können deshalb nicht mehr angerechnet werden.

5. Verwendung personenbezogener Daten

(1) Der Anbieter erhebt und verwendet die angegebenen Kundendaten (Name, Anschrift, Kundennummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse usw.) sowie die personenbezogenen Einkaufsdaten (insbesondere erworbene Waren/Dienstleistungen, Preis, Bonusbetrag, Ort und Datum des Vorgangs) zur Durchführung des Vertrages und zur Abwicklung des Bonusprogramms. Rechtsgrundlage ist hierfür vorliegend Art. 6 I b) DSGVO.

(2) Der Anbieter verwendet personenbezogene Kunden- und Einkaufsdaten auch zur Pflege der Kundenbeziehung und für eigene Marketingzwecke. Der Kunde kann der Verwendung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung an den Anbieter widersprechen. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 I f) DSGVO.

6. Haftung

(1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz, Arglist und grober Fahrlässigkeit sowie im Fall von Personenschäden unbeschränkt.

(2) Der Anbieter haftet auf Schadensersatz im Falle einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) begrenzt auf die Höhe des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens. In diesem Fall haftet der Anbieter nicht für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden,  Mangelfolgeschäden und Ansprüche Dritter. Kardinalpflichten im Sinne dieser Regelung umfassen neben den vertraglichen Hauptleistungspflichten auch Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf.

(3) Im Übrigen ist jede Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

7. Änderungen und Einstellung des Loyality Programm

(1) Der Anbieter behält sich vor, die Teilnahmebedingungen an dem Loyality Programm zu ändern. Der Kunde wird über Änderungen ausdrücklich auf der Website (unter Vertragsbedingungen) sowie per E-Mail informiert. Es gilt eine Frist von drei Monaten ab Veröffentlichung auf der Website bis diese geänderten Bedingungen gelten.
Akzeptiert der Kunde die neuen Teilnahmebedingungen gemäß dem Vorstehenden nicht, gilt dies als Kündigung des Vertrages über die Teilnahme an dem Loyality Programm durch den Kunden.

(2) Der Anbieter behält sich außerdem vor, das Loyality Programm unter Wahrung einer angemessenen Frist – außer bei Vorliegen eines wichtigen Grundes – einzustellen. In diesem Fall ist der Kunde berechtigt, gesammelte Boni noch innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monate nach Wirksamwerden der Kündigung einzulösen, es sei denn, die Kündigung ist aus wichtigem Grund erfolgt. Danach verfallen die Boni.

8. Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag über die Teilnahme an dem Loyality Programm wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

(2) Der Kunde kann den Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist durch schriftliche Mitteilung an den Anbieter kündigen.

(3) Der Anbieter kann den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund zur Kündigung besteht insbesondere bei einer missbräuchlichen Nutzung der Bonuskarte.

(4) Der Kunde ist verpflichtet, die Bonuskarte mit Beendigung des Vertrages nach seiner Wahl unbrauchbar zu machen oder an den Anbieter zurückzugeben. Im Falle einer Kündigung durch den Anbieter ist der Kunde berechtigt, gesammelte Boni noch innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten nach Wirksamwerden der Kündigung einzulösen, es sei denn, die Kündigung ist aus wichtigem Grund erfolgt. Danach verfallen die Boni des Kunden.

9. Schlussbestimmungen

(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters.

Vertragsbedingungen für Modehaus Leipold Geschenkgutschein

Anbieter:

Modehaus Leipold
Inh. Thomas Leipold e.K.
Ziegelsteinstr. 161
90411 Nürnberg
Tel. +49 (0) 911 959370
Fax. +49 (0) 0911 95937-79
Email : info@modehaus-leipold.de
www.modehaus-leipold.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Wertgutscheinen auf der Website von Modehaus Leipold unter www.modehaus-leipold.de.

2. Vertragspartner

Zum Einkauf unseres Geschenkgutscheines sind nur Personen berechtigt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Vertrag kommt zwischen Ihnen als Käufer und dem Modehaus Leipold (Angaben siehe oben) zustande.

3. Zustandekommen des Vertrages, Vertragssprachen

Durch Ihre Bestellung durch Klick auf die Schaltfläche „Bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über den ausgewählten Gutschein ab. Sie erhalten sodann unverzüglich eine Bestätigung Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Nach Zahlungseingang wird der bestellte Gutschein auf dem Postweg an die von Ihnen angegebene Adresse übersandt.

4. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem Modehaus Leipold, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular

An Modehaus Leipold, Ziegelsteinstr. 161, 90411 Nürnberg, E-Mail-Adresse: info@modehaus-leipold.de

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des Besteller(s)
  • Anschrift des Besteller(s)
  • Unterschrift des Besteller(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*)Unzutreffendes streichen.

5. Zahlungsmodalitäten

Sie können den Kaufpreis für den Gutschein über PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift begleichen.

6. Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt

Der Besteller hat die Wahl zwischen den im Rahmen des Bestellvorgangs angebotenen Zahlungsarten. Wählt der Besteller das ihm angebotene Lastschriftverfahren, hat er das dazu notwendige SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen und für ausreichende Deckung des Bankkontos bei Fälligkeit zu sorgen. Bei gegen Lastschrift ausgeführten Bestellungen erhält der Besteller in der per E-Mail übermittelten Rechnung eine Vorabankündigung (Prenotification) über die bevorstehende Belastung des Bankkontos. Die Vorabankündigung erfolgt so rechtzeitig, dass zwischen ihr und der Belastung ein Bankarbeitstag liegt. Für den Fall der Rückgabe oder Nichteinlösung einer Lastschrift ermächtigt der Besteller die Bank hiermit unwiderruflich, Modehaus Leipold den Namen und die aktuelle Anschrift des Bestellers mitzuteilen.

Bestellte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von Modehaus Leipold.

7. Einlösung der Wertgutscheine

Diesen Gutschein können Sie ausschließlich bei Modehaus Leipold einlösen. Eine Barauszahlung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
Ist der Preis der Leistung, für die der Gutschein eingelöst wird, geringer als der Gutscheinwert, erhält der Einlösende einen Gutschein über den Differenzbetrag ausgehändigt. Die Gültigkeitsdauer des Gutscheins über den Differenzbetrag entspricht der verbleibenden restlichen Gültigkeitsdauer des ursprünglichen, nur teilweise eingelösten Gutscheins. Der Anspruch auf Einlösung des Gutscheins verjährt innerhalb von 3 Jahren ab dem Schluss des Jahres, in dem der Gutschein (gemäß Ausstellungsdatum) ausgestellt wurde.